Busreisen mit Hund & Vela On Tour

Schon 2017, als alles mit der Idee für ein Reisebüro für Urlaub mit Hund begann, war klar: Irgendwann, wenn es Vela On Tour als Reiseveranstalter in Österreich gibt, soll es auch Busreisen mit Hund geben. Wenn sich dann über die Zeit eines ins andere fügt, wird schließlich aus einer Idee Realität und ab 2026 wird es nun Reisen mit dem Bus für dich & deinen Hund geben.

Reisen mit dem Hund – Urlaub mit Hund – und mit dem Reisebus: Keine Eigenanreise, keine Zugfahrt, sondern ein Reisebus nur für unsere Gruppe und unsere Hunde. Also Busreisen mit Hund!

Acht Jahre später am 23. August 2025 war es zum 1. Mal so weit: Wir haben eine Testfahrt mit einer wundervollen Gruppe gemacht und die Fahrt auch gleich mit einem schönen Ausflug zur Burg Lockenhaus kombiniert und der Tag war einfach schön. Alle 12 Hunde haben sich supergut eingefunden, haben die Fahrt genossen und die Tour war wirklich harmonisch.

Reisen mit Hund & Bus

Eine Reise mit dem Bus ist ganz und gar nicht „altmodisch“. Ältere Personen oder Pensionisten machen es uns vor – aus gutem Grund, denn sie fahren meist nicht mehr mit dem Auto und schätzen Komfort und Bequemlichkeit. Nur: Busfahren ist nicht nur bequem, es ist zumeist umweltfreundlicher als wenn viele Autos denselben Weg fahren, es bietet sich perfekt für Fahrten in fernere Regionen an und wenn ohnehin gemeinsame Ausflüge am Urlaubsort geplant sind. Entspannt am Urlaubsort ankommen – so könnte die Devise lauten! Das Auto mal stehen zu lassen, kann durchaus eine sehr positive Erfahrung sein. Gerade, wenn man noch jünger ist, aber viel fährt, dann wird der Blick aus dem Fenster und gleich daneben die mützelnde Fellnase ein ganz besonderer Genuss.

Reisen mit Hund & Gleichgesinnten

Alleine zu reisen und die Welt zu entdecken, ist bereichernd und eine schöne Erfahrung. Genauso sind es auch Reisen in der Gruppe. Gemeinsam und mit Gleichgesinnten – UND unseren lieben Hunden! – begeben wir uns auf Entdeckungstour. Bei Vela On Tour Reisen gilt zudem immer: „Alles kann, nichts muss.“, d.h. wer nicht zum Ausflug mitkommen möchte, weil das spannende Buch gelesen werden oder die Fellnase lieber chillen möchte, der darf das natürlich auch.

An oberster Stelle steht: Unsere Hunde müssen sich wohlfühlen und dürfen immer mit dabei sein. Und ein zweiter Stelle steht: Wir Zweibeiner sollen unsere Auszeit genießen, ganz wie sie uns gefällt.

Gute Vorbereitung ist alles!

Alles schön und gut. Aber wie kann eine Busreise mit so vielen Hunden funktionieren?

Wie immer ist der Ablauf bei Vela On Tour geordnet und organisiert. Es ist Voraussetzung, dass Hunde sozial verträglich sind und gemeinsame Aktivitäten in der Gruppe gewöhnt sind. Zudem sollten sie bereits den Maulkorb kennen, dieser ist zwar nicht im Bus vorgeschrieben, kann es aber beim Besuch eines Museums oder bei der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmittel sein. Ein freundlicher und harmonischer Umgang mit dem Vierbeiner ist wünschenswert! Wir dulden kein dominantes oder aggressives Verhalten gegenüber unseren Hunden und wir leben das belohnungsbasierte Training.

Bei Reisen mit Hund wollen wir möglichst wenig dem Zufall überlassen. Zu wertvoll ist diese Zeit. Erst gibt es für alle, die an der 1. Einstiegsstelle zusteigen, einen kurzen Kennenlernspaziergang. So lernen auch nervöse Hunde, dass wir nun zusammengehören und sie bekommen Gelegenheit, ihre Artgenossen mit Distanz und an der sicheren Leine kennenzulernen. Nach nur 10 bis 15 Minuten haben sich diverse Aufregungen bereits gelegt und Harmonie und Ruhe kehrt in die Hundegruppe ein.

Wir Menschen sind angehalten, stets bei unseren Hunden zu sein, sie bei neuen Situationen zu unterstützen und mit Geduld und Liebe an dieses neue Abenteuer heranzuführen. Eile gibt es bei Vela On Tour nicht, denn auch Hunde kennen keine Eile.

Ready for Boarding

Nach dem Spaziergang beginnt das Boarding! Die Sitzplätze werden bereits vorab oder von der Reiseleitung zugeordnet, steigen später noch Fahrgäste zu, bleiben die vorderen Plätze frei, damit neu zugestiegene Hunde nicht bei den anderen Vierbeinern vorbei müssen. So kommt es zu keiner Aufregung und die Fahrt kann harmonisch weitergehen.

Hunde, die auf dem Sitzplatz beim Fenster auf der mitgebrachten Decke ihren Platz gefunden haben, können mit der Gurtverlängerung gut gesichert werden – dafür eignet sich ein Brustgeschirr besser als nur das Halsband.

Sobald sich alle einen guten Platz gesucht haben, kann es losgehen!

In der Gruppe unterwegs

Dann heißt es „Abfahrt“!! Die Busfahrt mit Hund kann los gehen und der Buschauffeur begrüßt alle zwei- und vierbeinigen Fahrgäste, die Reiseleitung erklärt nochmal den Reiseverlauf, die voraussichtlichen Pausen und eventuelle Einkehrmöglichkeiten. Und erzählt ein bisschen etwas über die Region, durch die wir gerade cruisen und über dies & das.

Selbstverständlich ist auch ausreichend Wasser und Trinkschüsseln an Bord. Wie sonst auch bei den Vela On Tour Gruppenreisen und Ausflügen gilt es, einige Regeln zu beachten, damit die Fahrt und die Reise für alle eine schöne Erfahrung wird. Auf andere und ihre Bedürfnisse Rücksicht nehmen, respektieren, wenn Hunde Distanz brauchen und ihnen Zeit geben, bis sie sich aus eigenem Willen ihren neuen Hundefreunden annähern – oder eben nicht. In der Gruppe sind wir stets mit unseren Hunden an der Leine unterwegs – sollte Freilauf oder längere Leinen möglich sein, wird dies angekündigt und je nach Situation und Hundegruppe auch abgesprochen. Besonders hier ist Verständnis und Rücksicht gefragt – vielleicht ist es neu oder anders, jedoch immer passend zur Gruppenreise mit Hunden bzw. zur jeweiligen Gruppe. Denn jede Gruppe ist einzigartig!

Was haben wir sonst noch bei unserer 1. Ausfahrt mit dem Bus gesehen?

Auch eine Testfahrt braucht ein Ziel und so haben wir uns zur Burg Lockenhaus im Mittelburgenland aufgemacht, um dort eine exklusive Führung in der Burg – hier sind Hunde auch im Innenbereich willkommen! – zu besuchen.

Von der Blutgräfin über den über 140m tiefen Brunnen (Man sagte mir „Brille halten!“), von Rauchkuchl’n und Folterkammern: Wir haben alles darüber gehört und gesehen! Alle sind wieder heil rausgekommen – gut, dass Vieles nur eine Legende ist… aber nicht alles.

Danach ging es abseits der Bundesstraße in die Ortschaft und zum Gasthaus Weiberwirtschaft, wo wir nicht nur hervorragend gespeist haben sondern auch unsere Fellnasen herzlich willkommen waren. Ein großes Lob geht an dieser Stelle an die Mitarbeiter im Service und in der Küche – herzlichen Dank für eure Gastfreundschaft!

Die Rückfahrt nach Hornstein zur K&K Busreisen Zentrale

Nach dem gemütlichen Mittagessen bringt uns Chauffeur Niki wieder zurück nach Hornstein, wo unsere Autos warten. Die Hunde sind müde und lassen sich entspannt auf ihrem Sitzplatz oder auf dem Boden nieder. Die Zweibeiner genießen den Blick auf die vorbeiziehende Landschaft des Mittel- und Nordburgenlands und freuen sich schon auf unseren nächsten Ausflug oder Reise – vielleicht sogar mit dem Bus!

P.S. Die Busreisen werden in Kooperation mit dem renommierten Unternehmen K&K Busreisen durchgeführt und wir freue uns auf viele schöne gemeinsame Reisen!

Und noch ein paar Eindrücke von unserem Busausflug zur Burg Lockenhaus