Busreise mit Hund ins Waldviertel

Bei dieser Kleingruppenreise mit dem Reisebus von K&K Busreisen kannst du zusammen mit deinem Hund schöne Tage verbringen und Neues erleben.

Zusammen mit der Reiseleitung besuchst du ein Schloss, entdeckst die Region mit der Waldviertel Bahn und gönnst dir auch ein paar erholsame Stunden im Wellnessbereich des Hotels Liebnitzmühle.

Bei dieser Kurzreise erwarten dich und deinen Hund im 4* Hotel Liebnitzmühle, das etwas abseits des Trubels und direkt an der Thaya liegt,  erholsame Tage und spannende Ausflüge in der Gruppe und ganz komfortabel mit dem Reisebus. Dieser geschichtsträchtige Ort ladet auch zu Erkundungen und kleinen Wanderungen in der Umgebung. Das Hotel heißt Gäste ab 12 Jahre willkommen.

Termin

 6. – 9. Mai 2026

🟢 Apartment mit 1 Schlafzimmer: ausreichende Verfügbarkeit
🟢 Doppelzimmer im Haupthaus: ausreichende Verfügbarkeit

Preis

799 € pro Person bei Doppelbelegung
899 € bei Einzelbelegung

Bei Betätigung des Buttons „Jetzt buchen“ wird ein verbindlicher Vertrag geschlossen und deine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Hunde willkommen in der Liebnitzmühle!

  • Das 4* Hotel ist zu 100% hundefreundlich und die Region lädt zu entspannten Unternehmungen.
  • Hunde sind im Hotel (außer im Bade- und Wellnessbereich) überall willkommen.
  • Kotbeutel an der Rezeption erhältlich.
  • Lift im Haupthaus zu den Hotelzimmern
  • Die Thaya, der Wald und die Wiesen laden zu jeder Tageszeit zu kleinen und großen Hunderunden ein.
  • Vela On Tour Hundeüberraschung

Hotel Liebnitzmühle

Liebnitz 38
3820 Liebnitz
Niederösterreich

Voraussichtliches Reiseprogramm

Detailinformationen folgen ca. 2 Wochen vor der Gruppenreise. Änderungen vorbehalten.

Mittwoch, 6.5.2026 – Fahrt mit dem Reisebus von Hornstein/Burgenland und Wien in Richtung Waldviertel / Hotel Liebnitzmühle
Zwischenstopp mit Besuch und Führung im Schloss Artstetten, welches als Familiensitz bzw. Sommerresidenz der kaiserlichen Familie diente und zur letzten Ruhestätte für Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin, Herzogin Sophie von Hohenberg, wurde. Beide sind 1914 in Sarajewo einem fanatisierten Jugendlichen zum Opfer gefallen. Anschließende Einkehr in einem Café-Restaurant. Danach Weiterfahrt ins Hotel nahe Raabs/Thaya.

Gemeinsames Abendessen im Hotel (Halbpension im Reisepreis inkludiert, Getränke auf eigene Kosten)

Donnerstag, 7.5.2026 – Fahrt mit dem Reisebus zum Nationalpark Thayatal und geführter Spaziergang. Abends gemeinsames Abendessen im Hotel.

Freitag, 8.5.2026 – Vormittag zur freien Verfügung: Der Wellnessbereich des Hotels mit Indoorpool 30°C, Außen-Whirlpool 36°C, finnische Blockhaussauna, Dampfsauna und Infrarotkabine steht allen zur Verfügung. Am Nachmittag Spaziergang vom Hotel zur Ruine Buchenstein. Abends gemeinsames Abendessen im Hotel.

Samstag, 9.5.2026 – Check-Out bis 10 Uhr und Fahrt mit dem Reisebus nach Gmünd. Anschließend Spaziergang in Gmünd und evtl. Einkehr (auf eigene Kosten).
13:00 Uhr Abfahrt mit der Waldviertel Bahn in einem exklusiven Wagon nur für die Gruppe nach Groß Gerungs, wo der Reisebus wartet. Danach Rückfahrt nach Wien und Hornstein.

Hornstein/Burgenland: k&k Busreisen, Industriegasse II 2, 7053 Hornstein – Kundenparkplätze stehen zur Verfügung

Wien / Südtirolerplatz Busbahnhof Haltestelle k&k Busreisen C4 Terminal

Weitere Einstiegsstellen entlang der Reiseroute (Raststationen, P&R Parkplätze) sind auf Anfrage möglich!

Hinweis: Wir sind bemüht, die Sitzplätze derart zu vergeben, dass es an den Einstiegsstellen (ab Wien/Südtirolerplatz) nicht notwendig ist, mit den Hunden auszusteigen. Je nach Hunden kann es jedoch sein, dass wir erst einen kurzen Spaziergang machen, bevor die Fahrt weitergeht. So können sich die Hunde mit Distanz kennenlernen und wissen, dass wir nun gemeinsam unterwegs sind.

Hunde, die sozial verträglich und freundlich gegenüber Mensch und Hund sind, sind herzlich willkommen!

Für diese Reise

Im Vordergrund steht das gemeinsame Erleben mit euren Hunden – sowohl ihr als auch eure Hunde sollten gerne unterwegs und gut zu Fuß sein.

Allgemein

Bei dieser Hundereise kommen unternehmungslustige Zwei- und Vierbeiner zusammen, die gerne Neues entdecken und Schönes erleben möchten und von daher ist es wichtig, dass ihr (Mensch und Hund) gerne in Gesellschaft seid. Dein Hund sollte auf jeden Fall sozial verträglich sein und sich in einer Gruppe mit anderen Hunden sowie in der Unterkunft wohl fühlen können.

Für Menschen gilt: bei unseren Gruppenreisen seid ihr mit anderen (fremden) Personen über mehrere Tage gemeinsam unterwegs und es kann passieren, dass euch andere Teilnehmer*innen nicht so sympathisch sind oder dass es Anweisungen der Reiseleitung, der Hundecoaches oder Wanderführerin gibt, die euch in diesem Moment nicht so gut gefallen. Oder die Tour ist nicht so, wie ihr euch es vorgestellt habt. Jede und jeder von uns hat unterschiedliche Erwartungen, die sich bei einer Gruppenreise etwas in den Hintergrund verschieben.

Daher solltet ihr offen für Neues sein und neugierig für Entdeckungen und Erlebnisse mit eurem Hund. Ihr solltet euch gut in eine Mensch-Hund-Gruppe einfügen können, rücksichtsvoll sein und Spaß an den gemeinsamen Unternehmungen mit Gleichgesinnten haben – ganz unabhängig davon, wie alt diese sind oder woher die Teilnehmer*innen stammen.

Für unsere Hunde bedeutet eine solche Gruppenreise mit Artgenossen eine aufregende Zeit, bei der sie viel Neues in den unterschiedlichsten Situationen und mit unbekannten Menschen und Hunden lernen werden – es ist keine „Trainingsreise“, aber eine Reise zu einer noch stärkeren Mensch-Hund-Bindung, zu viel gegenseitigem Vertrauen und jede Menge Liebe. Von daher erlauben wir uns auch, dir und deinem Hund zur Seite zu stehen, Tipps zu geben und falls etwas nicht so gut klappt, auch mal einzugreifen.

Uns ist ein sicheres und freudiges Miteinander sowie ein harmonischer und respektvoller Umgang untereinander in der Gruppe und mit unseren lieben Fellnasen sehr wichtig. Nur so kann es für alle Zwei- und Vierbeiner eine schöne Zeit werden. Daher haben wir einige „Do’s & Don’ts“ zusammengestellt, die während der Reise zu beachten sind:

  • Alle Hunde sind bei allen gemeinsamen Aktivitäten stets an der kurzen Leine (max. 2m) zu führen – auch, wenn dein Hund gerne ohne Leine spaziert und abrufbar ist. Das ist toll, wenn ihr so ein gutes Team seid, aber es gibt Hunde, die sind noch nicht so weit und lernen erst. Wir geben zudem unseren Hunden Sicherheit, nehmen Rücksicht auf die anderen und in der Gruppe bleibt es (eher) ruhig.
  • Bei Gruppenaktivitäten bitte keine Flexi- oder Schleppleine verwenden (bitte auch keine flexiblen Wanderleinen oder ähnliches). Sollte es dennoch möglich sein, Hunde an einer max. 5m langen Leine zu führen oder sie freilaufen zu lassen, geben wir dir direkt vor Ort Bescheid, da dies stets von der Situation und der Umgebung abhängig ist. Zudem müssen alle Teilnehmer*innen dem Freilauf zustimmen.
  • Nicht alle Hunde mögen Kontakt zu ihren Artgenossen. Dies kann unterschiedlichste Gründe haben und wir nehmen darauf Rücksicht. Bitte haltet daher ausreichend Abstand untereinander. Gerade zu Beginn muss erst geschaut werden, welche Hunde sich sympathisch sind und welche sich gar nicht riechen können
  • Auch, wenn eure Hunde im Reisebus keinen Maulkorb tragen müssen, bringt ihn bitte mit. Da wir in einer Gruppe unterwegs sind, werden wir große Aufmerksamkeit genießen. Gerade bei größeren Menschenansammlungen kann es sein, dass wir unsere Hunde dann mit Maulkorb führen sollten.
  • Wenn ihr mit eurem Hund bzw. Hunde allein unterwegs seid, dann könnt ihr diese natürlich nach eurem Ermessen frei laufen lassen oder mit der Schlepp- oder Flexileine führen. Achtet bitte – so wie sonst auch – dennoch auf Verträglichkeit, Größe, Alter etc. der anderen Hunde. Bitte beachtet, dass lt. Gesetz überall Leinenpflicht ist.
  • Weiters soll – wenn ihr nicht alleine seid – kein Spielzeug oder ähnliches verwendet werden, da dies für deinen Hund eine Ressource darstellt und verteidigt werden kann.
  • Ein freundlicher und liebevoller Umgang mit unseren Hunden ist sehr erwünscht und natürlich soll dieses auch positiv bestätigt werden, wenn sie brav an der Leine spazieren, euch Aufmerksamkeit schenken oder sonstiges tolles Verhalten zeigen. Dafür auch am besten immer ausreichend Leckerlis dabei haben – aber bitte NIE an andere Hunde füttern, sondern nur dein eigenen Hund belohnen.

Preise pro Person und Aufenthalt:

3 Nächte inkl. Halbpension & 1 Hund pro Zimmer

Doppelzimmer 

  • im Doppelzimmer 799 € pro Person
  • im DZ zur Einzelnutzung 899 €

Apartment mit 1 Schlafzimmer 

  • im Apartment bei Doppelbelegung 799 € pro Person
  • im Apartment zur Einzelnutzung 899 €
  • 2. Hund: 129 € pro Hund für den gesamten Aufenthalt inkl. Busfahrt
  • jeweils zzgl. Ortstaxe 2,50 € pro Person und Nacht

Haftpflichtversicherung und Erziehung
Mitgebrachte Hunde müssen entsprechend haftpflichtversichert sein.
Der Besitzer haftet für alle Schäden, die sein Hund an anderen Gästen oder an der Hoteleinrichtung verursacht.
Bitte habt dafür Verständnis, dass erzogene, gepflegte und stubenreine Hunde mit freundlichem Wesen in unserem Hotel aufgenommen werden.
Unter Rücksichtnahme auf andere Gäste ist unkontrolliertes Bellen nicht erwünscht.

Hotelzimmer & Appartements
Speziell in den Appartements aber auch im Hotelzimmer sind Hunde grundsätzlich erlaubt. Im Bett oder auf Sitzgelegenheiten sind Hunde weder im Zimmer noch im Restaurant gestattet.

Wellness
Keine Hunde erlaubt, allerdings dürfen Sie auf die Liegewiese mitkommen.
Andere Gäste dürfen nicht gestört werden.

Restaurant
Zum Frühstück-,Mittag- und Abendessen dürfen Hunde mitkommen, in den Sommermonaten auf der Terrasse im Innenhof als auch generell in die Gaststube oder Restaurant.

Gassigehen
Die umliegenden Wiesen und Wege sind für herrliche Spaziergänge bestens geeignet.
Kotbeutel können kostenlos an der Rezeption abgeholt werden. Bitte diese zu benutzen. Auch die Bauern und deren Kühe haben das Recht eine kotfreien Wiese.
Hundehandtücher sind ebenfalls kostenlos an der Rezeption erhältlich, bitte Hunde insbesondere bei nassem Wetter vor Betreten der Unterkunft reinigen.

Inklusivleistungen im Hotel

  • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer oder Apartment
  • Langschläferfrühstück vom Buffet bis 11:00 Uhr
  • 3-Gänge Halbpensionsmenü (evtl. Buffet) inkl. Salat am Abend
  • 1 Hund ist bereits im Reisepreis eingerechnet
  • Benützung von Wellnessbereich (für Gäste kostenfrei)
  • Check-In ab 14:00 Uhr, Check-Out bis 11:00 Uhr

Inklusivleistungen während der Gruppenreise

  • Fahrt mit einem modernen Reisebus von K&K Busreisen von Hornstein im Burgenland oder Wien ins Waldviertel mit einem Zwischenstopp beim Schloss Artstetten
  • Fahrt zum Nationalpark Thayatal
  • Fahrt nach Gmünd und Rückfahrt ab Groß Gerungs nach Wien und Hornstein
  • Alle Park-, Maut- und Straßengebühren
  • Hundeerfahrene Reiseleitung während der gesamten Reise und bei allen Ausflügen
  • 1 Hund fährt kostenfrei im Reisebus mit

Entdecke das Waldviertel zusammen mit deinem Hund und Gleichgesinnten

Bei dieser Kleingruppenreise kannst du dich von Beginn an entspannt zurücklehnen, denn diese Reise startet mit einer Fahrt in einem modernen Reisebus des renommierten Busunternehmens aus Hornstein/Burgenland k&k Busreisen

Nachdem alle zwei- und vierbeinigen Reiseteilnehmer*innen zugestiegen sind, geht die Fahrt direkt zum 1. Ausflugsziel, zum Schloss Artstetten. Nach der Führung und einer Einkehr geht es weiter direkt ins 4* Hotel Liebnitzmühle nahe Raabs/Thaya.

Das Hotel, wo  Gäste ab 12 Jahren willkommen sind, freut sich auf vierbeinigen Besuch und liegt direkt an der Thaya und nahe dem kleinen Ort Liebnitz mit seinen rund 40 Einwohnern.

Abends darfst du dich auf ein ausgezeichnetes Abendessen im Restaurant des Hotels mit der Gruppe freuen.

Am nächsten Tag führt die Fahrt nach einem ausgiebigen Frühstück in den Nationalpark Thayatal, wo die Gruppe angeleitet von Reiseleiterin Eva und ihrer entzückenden Hündin Lilly eine schöne, einfache Wanderung unternehmen wird.

Dann haben sich alle Fellnase eine kleine Pause verdient und der 3. Tag dieser Reise bietet sich für eine kleine Wanderung zur Ruine Buchenstein in der Nähe des Hotels an und für entspannte Stunden im Wellnessbereich, während der Hund sich von dem Spaziergang erholt.

Bevor es am 4. Tag wieder nach Hause geht, steht noch ein ganz besonders lohnenswerter Ausflug auf dem Programm: Nach dem Check-Out fährt die Gruppe nach Gmünd, wo es nach einem Spaziergang mit der Waldviertel Bahn und exklusiv für die Gruppe in einem eigenen Waggon weiter nach Groß Gerungs geht.

Von dort geht es dann wieder zurück zu den Ausstiegsstellen bis schließlich nach Hornstein im Burgenland.

Zumeist ist bei den Ausflügen auch eine Einkehr (auf eigene Kosten) geplant.

Fotos © Liebnitzmühle
Die Abbildungen dienen ausschließlich der Darstellung des Produkts. Farbe und Stil der Möbel können abweichen.

Apartment mit 1 Schlafzimmer

  • 53qm
  • Vorraum, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, WC, Balkon
  • Einfache Ausstattung
  • 3-4 Hunde möglich
  • Eigener Eingang zum Apartment
  • Parkplatz in der Nähe
  • Die Apartments liegen wenige Meter vom Hotelgebäude entfernt.

Bei Betätigung des Buttons „Jetzt buchen“ wird ein verbindlicher Vertrag geschlossen und deine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Fotos © Liebnitzmühle
Die Abbildungen dienen ausschließlich der Darstellung des Produkts. Farbe und Stil der Möbel können abweichen.

Doppelzimmer im Haupthaus

  • 13qm
  • Badezimmer mit Dusche, WC
  • max. 2-3 Hunde möglich
  • Aufzug im Hotel
  • Parkplatz in der Nähe
  • Zimmer liegen im Hauptgebäude des Hotels mit Aufzug

Bei Betätigung des Buttons „Jetzt buchen“ wird ein verbindlicher Vertrag geschlossen und deine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Fotos © Vela On Tour (Liebnitzmühle) & Waldviertel Tourismus