Vela On Tour, Tenuta Primero Grado mit Hund, Radfahrer, Sommerurlaub, Gruppenreisen mit Hund, Wandern mit Hund, Sommer mit Hund, Hundehotels, Urlaub mit Hund, Hundestrand, Doggy Beach

Grado – Zu Besuch auf der Sonneninsel

Unsere Mission ist es, schöne Erlebnisse für Hunde und ihre Menschen zu schaffen und auch wirklich hundefreundliche Unterkünfte zu finden und – so gewünscht – zu testen. So auch bei dieser Reise nach Grado mit Hund. Für uns ist nicht wichtig, ob der Hund beim Check-In an der Rezeption ein Leckerli bekommt, sondern wir schauen uns bei unserem Aufenthalt an, ob man sich als Gast mit Hund wirklich rundum wohlfühlen darf. So wir diesen Eindruck haben, kann die Unterkunft das Vela On Tour Qualitätssiegel erhalten, welches euch zeigt, dass euer Hund wirklich willkommen ist und ihr euch auf einen erholsamen Urlaub mit Hund freuen dürft.

So waren wir im Juni 2023 wieder unterwegs und haben uns das Resort Tenuta Primero am östlichen Ende der Insel Grado angeschaut und getestet. Und nun möchten wir euch von unserer Erfahrung “Grado mit Hund” erzählen.

1. Unsere Zieldestination
2. Der 1. Eindruck
3. Was kann man sich unter einem Cottage vorstellen?
4. Unterwegs im dogfriendly Resort
5. Gut essen und trinken im Resort
6. Einfach Hund sein
7. Worüber darf ich mich als Hundeurlauber noch freuen?
8. Abschlussworte

Unsere Zieldestination

Es gibt vermutlich nicht viele Österreicher, die noch nicht in Grado waren. Grado, die Sonneninsel – Inbegriff für kilometerlangen Adriastrand mit vielen bunten Schirmen, für wunderbares Essen und Wein, berauschenden Lebensstil und traumhaften Urlaub. Und für Camping. Und natürlich Urlaub mit Hund.

In Grado gibt bzw. gab es (aus unserer Sicht) zwei Möglichkeiten, Urlaub zu machen, nämlich entweder in einem Hotel oder auf dem Campingplatz. Und das war bis jetzt der Grund, weshalb wir dort noch nie Urlaub gemacht haben! Wir sind keine Camper – dafür ist meine liebe Kooperationspartnerin Angelika vom Wiederunterwegs Reiseblog die Spezialistin – und bei Hotels sind wir sehr wählerisch bzw. Pepa und Penny sind es.

Nun hat sich eine – und wie wir finden wunderbare – neue Möglichkeit für Grado mit Hund aufgetan, nämlich im Tenuta Primero Resort zu nächtigen, zu urlauben und – mit oder ohne Hund – so richtig zu genießen.

Das Tenuta Primero Resort war bis 2020 ein Campingplatz, wo KEINE Hunde willkommen waren. Ab dem Frühjahr 2020 haben die Eigentümer und Betreiber den Campingplatz dann Schritt für Schritt in ein wunderbares feines 4-Sterne Resort verwandelt. So manches erinnert an frühere Zeiten wie z.B. der riesige Park, wo sich früher Stellplätze befanden, oder die WC- und Duschgebäude, die renoviert wurden, aber wo es auch noch die Waschgelegenheiten außen herum gibt.

Ein kleiner Teil des Resorts ist noch für einige wenige Stammcampinggäste, die seit vielen, vielen Jahren ihren Wohnwagen auf diesem Platz hatten und bleiben durften, reserviert.

Der “Hundepark” (ehem. Stellplätze)

Der 1. Eindruck

Als wir eingeladen wurden, das Resort kennenzulernen, wusste ich nicht ganz, was mich erwarten würde. Wenn ich eine neue Unterkunft besichtige, gehe ich ohnehin ohne Erwartungen an die Sache ran, denn schließlich möchte ich neutral beurteilen, ob man sich dort mit Hund so richtig wohlfühlen darf. Und natürlich, ob wir Menschen dort – eben zusammen mit unseren Hunden – einen schönen Urlaub verbringen dürfen.

Als wir dort angekommen sind, war es sehr heiß. Ein Deluxe Cottage mit einem Schlafzimmer war gebucht für uns und wir waren mehr als neugierig. Die Rezeptionsdame im Front House war sehr freundlich und hat Pepa und Penny als meine Babys bezeichnet. So hatte sie mich gleich erobert.

Wir waren etwas zu früh dran, weil wir aus Udine gekommen sind, wo wir schon eine Nacht geschlafen haben, aber wir durften bereits „einreisen“ und haben uns einen schattigen Platz fürs Auto gesucht, um dann ein bisschen herumzuspazieren, bis wir in unser Cottage einziehen durften.

Naturgemäß bzw. Golden-Retriever-gemäß war unser 1. Weg zum Strand. Der Strand des Resorts ist nicht nur sehr sauber und schön sondern auch sehr lang und gliedert sich in mehrere Abschnitte, wobei es welche gibt, wo Hunde nicht mit an den Strand dürfen. Aber links und rechts davon gibt es hunderte Strandmeter (vermutlich übertreibe ich!), wo sich Hund frei und freudig bewegen und natürlich in dem eher seichten Wasser der Lagune plantschen darf.

Angekommen bei dem linkesten „Winkerl“ des Strandes, welcher uns als Hundestrand erklärt wurde, bot sich uns ein Bild wie aus dem – nun – Bilderbuch! Es hatten sich zwei Hundefamilien mit mitgebrachtem Schirm niedergelassen und als wir dort vorbei waren, stand einem freudigen Meereswiedersehen für Pepa und Penny nichts im Wege.

Mein Herz hüpfte vor Freude und ich sah schon unseren Morgenspaziergang am nächsten Tag vor mir.

Danach spazierten wir ein bisschen und soweit möglich im Schatten herum, bis wir beim Poolbereich angekommen sind. Hoppala, Pool und Hunde? Nein, das geht natürlich nicht (also würde schon, ist aber nicht ;)) ABER: bei der Poolbar bzw. im Bistrot Rosmarino sind Hunde sehr wohl willkommen und so haben wir uns dort ein schattiges Plätzchen gesucht und ein kühles Getränk genossen. Dann kam auch schon der Anruf der freundlichen Rezeptionistin mit der Information, dass unser Cottage nun fertig sei.

Was kann man sich unter einem Cottage vorstellen?

Das Resort hat mehrere Kategorien:

Bungalows – stammen noch aus Campingplatzzeiten und sind gemauerte, teils freistehende, renovierte Bungalows mit einfacher Ausstattung

Deluxe, Superior und Premium Cottage sowie insgesamt drei Villen – diese sind luxuriöse Mobilhomes!

Ja genau, Mobilhomes, wie ihr (weil wir waren noch nie auf einem Campingplatz mit Mobilhomes) sie von einem Campingurlaub kennt.

Da wir in einem Deluxe Cottage geurlaubt haben und diese dann in weitere Folge auch über Vela On Tour buchbar sein werden, berichten wir ausschließlich darüber. Diese Deluxe Cottage “Mobilhomes” sind moderne, gut ausgestattete und gemütliche Apartments mit 1 oder 2 Schlafzimmern und bieten den Komfort eines 4* Hotels. Es wird täglich gereinigt, es gibt Klimaanlage und Heizung für die kalten Monate, zwei (!) Fernseher, eine gut ausgestattete Küchenecke/-nische (je nach Größe des Mobilhomes) mit Bar und Hockern und – für viele Hundebesitzer sehr wichtig – einen Kühlschrank mit separatem Gefrierfach, wo auch tiefgekühltes Hundefutter bzw. BARF seinen Platz findet, einen gemütlichen Wohnraum mit Sofa (mit robustem, gut abwischbarem Bezug – wir Hundemenschen wissen, warum das wichtig ist), ein Badezimmer mit Dusche und eine Kaffeeecke mit einer Illy Kaffeemaschine inkl. Illy Kaffeekapseln (die täglich aufgefüllt werden).

Zum Cottage gehört weiters eine Terrasse und ein kleiner Garten, wo sich auch Liegen, Tisch und Sesseln befinden. An dieser Stelle sei zu erwähnen, dass der kleine Garten nicht eingezäunt ist (dieses Feedback wurde an das Resort bereits weitergegeben, denn wir wissen natürlich wie komfortable es ist, wenn die Terrasse bzw. der Garten eingezäunt ist) – wir haben Pepa aber dann mit der 5m-Schleppleine an dem Pfosten angebunden und so konnte sie auch alleine draußen liegen. Pepa liebt es, in der Früh aufzustehen und sich auf die Terrasse zu legen und auch das durfte sie während unserem Aufenthalt in unserem Cottage. Für das Auto gibt es bei den Deluxe Cottages ein Carport – auch das fanden wir sehr komfortabel!

So sind wir mit unserem Gepäck (als würden wir 3 Wochen bleiben) in unser Cottage eingezogen und haben es uns mal ein bisschen gemütlich gemacht.

Beim Check-In haben wir Kotsackerlspender erhalten und fanden auch das schon sehr süß. Dann kam noch ein Mitarbeiter und hat uns zwei Schüsseln und eine Unterlage gebracht.

Unterwegs im dogfriendly Resort

Während Pepa und Penny ihre wohlverdiente Hundesiesta bei angenehmen Temperaturen im Cottage genossen haben, sind Pedro und ich zur Bike Station spaziert und haben uns dort die Fahrräder geholt, die vom Resort während des Aufenthalts kostenlos zur Verfügung gestellt werden (max. 2 pro Cottage).

Es gibt sogar Kinder- und Hundeanhänger für bis zu mittelgroße Hunde – Pepa und Penny sind es aber nicht gewohnt, im Anhänger mitzufahren und ein solches Unterfangen benötigt Zeit und Training, d.h. wir Zweibeiner haben uns das Resort alleine per Fahrrad angeschaut.

So haben wir uns aufgemacht, um das Resort zu erkunden. Ausgerüstet mit der Badetasche und Handtüchern sind wir losgefahren. Auf dem Plan schien es uns größer als es tatsächlich war, aber doch war ein Fahrrad von Vorteil, wenn man etwa von unserem Cottage zum Restaurant Terrazza Mare wollte, wo das Frühstück serviert wurde und wo man abends a la carte essen konnte.

Gut essen und trinken im Resort

Das Frühstücksbuffet war gut befüllt, als wir an unserem 1. Morgen im Restaurant Terrazza Mare mit unseren Bikes angereist waren. Es gab alles, was das Herz begehrt – inkl. italienischem Kuchen und frisch gebackene Croissants wie es die Italiener gerne zum Frühstück mit einem Cappuccino genießen. Die Marmelade aus einem westlichen österreichischen Bundesland kam uns bekannt vor und schmeckte sowie auch der italienische Käse aus der Region und die verschiedenen Schinkensorten. Besonders gefreut hat uns, dass es sogar beim Frühstück Illy Kaffee (unbezahlte Werbung aus Überzeugung!) gab.

Neben dem Restaurant Terrazza Mare und dem Bistrot Rosmarino beim Pool gibt es noch weitere Cafés und Restaurants:

– Kite Bar am Strand
– Yachtclub
– Marina Café
– Restaurant Al Casone im Golf Club (auf der gegenüberliegenden Seite der Via Monfalcone, die nach Grado Stadt führt)

In allen Cafés und Restaurants sind Hunde willkommen!!

Nachdem der Anreisetag immer etwas anstrengend ist für die Hunde – neue Umgebung, Hitze, Autofahrt, etc. – haben wir uns das Abendessen aus dem Restaurant geholt und auf unserer Terrasse genossen. Das war für alle angenehmer und gemütlicher als ins Restaurant zu gehen. Wenn abends die Gelsen kommen, gibt es ein innovatives Sprühsystem entlang der Terrasse, welches als Antigelsenspray fungiert und man so geschützt und entspannt den Abend ausklingen lassen kann.

Einfach Hund sein

Wie schon bei unserer Ankunft vermutet, war der Morgenspaziergang am Strand einfach ein Traum! Wobei ich eigentlich nicht von einem Spaziergang sprechen kann, denn Pepa und Penny sind einfach kreuz und quer gerannt, haben sich im Sand gewutzelt und durften einfach Hund sein. Hundedusche sei dank sind wir halbwegs sauber wieder in unserem Cottage angekommen.

Am 2. Morgen haben wir auch gemeinsam den Sonnenaufgang genossen und wir waren alle einfach glücklich.

Tipp: an dieser Stelle sei erwähnt, dass sich in dem seichten Wasser der Lagune auch gerne kleine, friedliche Krebse herumtummeln. Man sieht sie kaum und zumeist flüchten sie vor den menschlichen Füßen, aber doch kann es passieren, dass man einen erwischt und dann wird man gepikst. Bringt also am besten Badeschuhe mit, wenn sie euch stören könnten. Sie sind ein Zeichen für sauberes und gesundes Wasser und somit herzlich willkommen!

Die Stadt Grado ist am anderen Ende der Insel und mit dem Auto in 11 Minuten erreichbar. Da wir nur zwei Nächte vor Ort waren, wollten wir das Resort so richtig kennenlernen und sind nicht nach Grado gefahren. Wir empfanden auch die Ruhe und die schönen Möglichkeiten, mit dem Hund die Zeit zu genießen, extrem angenehm und haben daher unseren “Letzter-Abend-Drink” auf der Terrasse im Yachtclub des Resorts beim Sonnenuntergang über dem Meer und Blick nach Triest gegönnt…

Worüber darf ich mich als Urlauber im Tenuta Primero Resort noch freuen?

Auch für die Golfer unter den Hundebesitzern gibt es gute Nachrichten: der in die Lagunenlandschaft eingebettete18-Loch Golfplatz, welcher zum Resort gehört, freut sich auch über vierbeinigen Besuch! Hunde sind willkommen und so ihr nicht einen Hund habt, der jedem Ball nachrennen möchte, steht einem entspannten Spiel nichts im Wege.

Zu diesem Platz gehört weiters eine Driving Range, ein Club House und das Restaurant Al Casone, wo auch wiederum Hunde willkommen sind.

Weiters gibt es eine sogenannte Walk & Bike Area auf der anderen Seite des Golfplatzes: eine riesige Grünzone, die bis hinunter zum früheren Gutshaus der Tenuta reicht und über einen Weg auch bis zur Lagune führt. Dort dürfen Hunde – so sie freundlich und verträglich sind – frei nach Lust und Laune herumlaufen.

Und so schnell waren zwei Übernachtungen im Tenuta Primero Resort vorüber. Eines ist ganz sicher, wir werden wieder kommen! Privat und natürlich mit einer Hundegruppe und es wird uns eine Freude sein, dieses wunderbare Resort auf unserer Webseite anbieten zu dürfen.

Übersichtsplan

Abschlussworte

Während ich diesen Reisebericht geschrieben und mir so manches in Erinnerung gerufen habe, ist wieder dieses Gefühl, das ich dort hatte, gekommen. Es war so schön und hat sich so gut angefühlt. Wir waren irgendwie alle angekommen und mit den Hunden waren wir so willkommen. Und es war das Meer und der Strand – und der gute Friulano natürlich – der uns in diese wunderbaren Urlaubssphären entführten.

Und wer es nicht schon längst weiß: ja, das Tenuta Primero Resort hat das Vela On Tour Qualitätssiegel erhalten!

Abschließend noch eine Übersicht der inkludierten Services bei Buchung eines Deluxe Cottages über Vela On Tour:

– Kotbeutelspender
– Wasserschüssel
– tägliche Reinigung des Cottage
– 1 Flasche stilles Wasser*
– 1 Flasche prickelndes Wasser*
– 2 Kaffeekapseln*
– Strandtasche mit Strandhandtücher
– Toilettenartikel
– 2 Fahrräder während des Aufenthalts

*wird täglich aufgefüllt

Auf unserem Blog findest du auch einen Bericht über Hundestrände in Italien, welcher vor kurzem erweitert wurde und wo nun auch einer der Hundestrände in Grado “Snoopy Beach” seinen Platz gefunden hat.

Hier geht’s zum Blogbeitrag: Hundestrand in Grado

Die Fotos sind urheberrechtlich geschützt – © Tenuta Primero Resort & Vela On Tour Hundereisen

The post Zu Besuch auf der Sonneninsel appeared first on Vela On Tour.